Diskussion & Politik
Eine Link-Sammlung der Neuen Männerbewegung
Auf diesen Seiten finden Sie Nachrichten und interessante Links zum Thema Diskussion & Politik, Recht & Unrecht, Geld & Macht, die den gegenwärtigen Verlauf eines mehr oder weniger ausgeprägten Geschlechterkampfes markieren. Diese Liste wird erweitert, wenn wir auf neue Angebote im Internet aufmerksam werden.
Sexismus und Sprache
- Der Maskulist
Die Webseite zur Wahrung des maskulinen Ansehens – eine Abrechnung mit Begriffen, Thesen und Methoden radikalfeministischer Manipulation in Medien, Kultur und Gesellschaft.
Michail Savvakis, Frankfurt
Chancengleichheit
- Warum Frauen weniger verdienen
Frauen sind bescheidener als Männer – zumindest bei den Gehaltsforderungen. Das fanden amerikanische Psychologen in einem Experiment mit 200 Studenten heraus. Ist das Selbstvertrauen von Frauen zu gering, oder neigen Männer zur Selbstüberschätzung?
UniSPIEGEL, Hamburg - In der EU verdienen Frauen ein Viertel weniger als Männer
Die neuesten auf harmonisierter Grundlage vorliegenden Daten zeigen, daß Frauen im Durchschnitt mindestens ein Viertel weniger verdienen als Männer. Dies ist das Ergebnis einer von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften in Luxemburg durchgeführten Erhebung auf EU-Ebene. Nach Bruttostundenlöhnen kommen die neuen deutschen Länder einschließlich Ostberlin der Lohnparität am nächsten, wobei die Frauenlöhne 89,9% der Löhne der männlichen Arbeitskollegen ausmachen (gegenüber 76,9% in den alten Ländern).
Eurostat, Luxemburg - Frauen verdienen 35% weniger! Warum?
Die Seite nennt Zahlen, liefert verschiedene Erklärungen, und veröffentlicht Diskussionsbeiträge der Leser.
chancengleichheit.at - Lohngleichheit: Auch die Justiz akzeptiert Diskriminierung
Frauen verdienen weniger als Männer. Zu Recht, sagen die Gerichte: weil sie weniger verdienen.
Natalie Imboden, WochenZeitung www.WoZ.ch
Kinder ohne Väter
- Schicksale
Die paPPa.com-Fallsammlung zeigt eine Auswahl aktueller Fälle, die auch nach der Reform des Kindschaftsrechts keine angemessene „Bearbeitung“ erfuhren. Diese Sammlung sollte 1999 dem Bundestag vollständig vorgelegt und danach kontinuierlich fortgesetzt werden.
www.pappa.com - Ratgeber Familienrecht
123recht.net ist ein Online-Magazin der Branche Recht. Neben statischen Ratgebern über wichtige Rechtsgebiete bietet 123recht.net kostenlos hochwertige aktuelle Information des nationalen und internationalen Rechtsbereiches.
123recht.net, Hannover - 1. Hilfe für Väter
Diese Seite enthält einige Grundlagenartikel für von Trennung und Scheidung betroffene Väter. Außerdem werden umfangreiche Links zum Thema angeboten.
www.pappa.com
Wenn Sie auf diesen Seiten genannt werden möchten, schreiben Sie bitte an redaktion@erfolg-im-internet.com und senden Sie uns eine Kurzbeschreibung Ihres Internet-Auftritts.